ROLFING® Strukturelle Integration, eine Mitte der 1960er Jahre von der Biochemikerin Dr. Ida P. Rolf entwickelte holistische Körperarbeit, wird immer bekannter und beliebter. Dieser Artikel beschreibt wie ROLFING® Menschen mit Schmerzen im Bewegungsapparat helfen kann. Sie erfahren mehr über die essenziellen Aspekte der Körperstruktur und Schwerkraft, die Bedeutung der Faszien und den Nutzen.
ROLFING® und die Schwerkraft
Als Kind haben Sie bestimmt auch gerne mit Bauklötzen Türme gebaut. Mit jedem weiteren Stein geriet der Turm immer mehr aus dem Lot, bis er unter der Schwerkraft zusammenfällt.
Auch unser Körper gerät im Laufe des Lebens häufig mehr oder weniger aus dem Lot. Einseitige oder ungünstige Körperhaltung / Bewegungsmuster, Verletzungen, Krankheiten, Sorgen und Stress summieren sich und verändern / verformen den Körper. Dann kann es z.B. sein, dass die Schultern hochgezogen, das Becken gegenüber dem Brustkorb verdreht, der Rücken gebückt, ein Knie verdreht oder der Kopf nach vorne geschoben wird.
Leben in Balance
Unser Körper ist ein Wunderwerk und passt sich den neuen Gegebenheiten an. Er hält uns so beweglich und in Balance. Kurzfristig sind diese Korrekturen sehr hilfreich, jedoch werden sie oft zum neuen Normalzustand. Die Verletzung am Knie ist vielleicht schon längst ausgeheilt, doch unser Gangmuster hat sich unbemerkt dauerhaft verändert. Oder wir erleben emotional eine belastende Zeit und sind buchstäblich niedergedrückt und nehmen eine dementsprechende Haltung ein. Auch dieses Muster kann sich in einem eingesunkenen Brustkorb mit flacher Atmung verfestigen.
Durch die ständige Schwerkraft resultiert ein Zug, welcher zu Verschiebungen und Verdrehungen von Körperteilen führt. Die Körperstruktur verändert sich und damit auch unsere Bewegungen. Sie erfordern mehr Kraft, werden anstrengender und der Bewegungsradius verringert sich. Das Bindegewebe (die Faszien) verhärtet und verklebt, Muskeln arbeiten unausgewogen, Gelenke werden ungleichmässig belastet und Nerven geraten unter Druck. Neben einem «Sich-nicht-mehr-wohlfühlen in seiner Haut» und einem Mangel an Energie sind häufig Verspannungen und chronische Beschwerden die Folge.
Was bewirkt ROLFING®?
ROLFING® Strukturelle Integration ist eine besondere Form der manuellen Körpertherapie, die diesen Veränderungen Rechnung trägt. Die ROLFING® Therapeuten sind darin geschult, ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster zu erkennen und begleiten ihre Klienten in einem Veränderungsprozess, der darauf abzielt, unserem Körper wieder eine mühelose Aufrichtung, leichte Bewegungen und freie Atmung zu ermöglichen. Dabei lösen Rolfer™ systematische Verhärtungen und Verklebungen in den Faszien.
Für wen ist ROLFING® geeignet?
Als Behandlungsmethode sowie als Präventivmassnahme eignet sich Rolfing® für Menschen jeden Alters, Gesunde, Kranke und insbesondere ambitionierte Sportler, Tänzer, Sänger, Musiker oder bei denen der Körper und der Körperausdruck eine wichtige Rolle spielen.
Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich begeistern. Ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme.